Immobilienmakler Köln: Besuchen Sie Fühlingen


Hier wohnt man nahe dem Fühlinger See! Das Viertel liegt linksrheinisch im nördlichen Köln. Fühlingen ist dem Stadtbezirk Chorweiler angehörig. Der Fühlinger See ist nicht nur im Viertel beliebt, sondern in Köln und darüber hinaus! Der See ist sehr populär und wird als Ausflugsziel genützt. Fühlingen hat eine Fläche von ungefähr 192 ha. Es leben in etwa 2154 Bewohner in diesem Viertel. Die Grenzlinien lauten:

  • Feldkassel bildet die östliche Grenzlinie
  • Die nordöstliche Trennlinie bildet Langel
  • Die nordwestliche Grenzlinie bildet Worringen
  • Blumenberg ist die westliche Grenzlinie
  • Seeberg sowie Chorweiler bilden ebenfalls weitere westliche Grenzlinien

Makler Koeln Fuehlingen


Historische Fakten über das Viertel am Fühlinger See


Der Stadtteil befindet sich in hochwassergeschützter Lage. Darum wurde der Ort schon bald besiedelt. Archäologen fanden bei Ausgrabungen jungsteinzeitliche Artefakte! In Römerzeit gab es hier zahlreiche Ziegeleien, welche sich rund um den Fühlinger See befanden. Die Mittelalterzeit war hier geprägt von einigen Höfen. Diese standen jedoch im Schatten des Ortes Worringen. Landesherr war hier einst der Erzbischof der Stadt Köln. Pfarrkirchlich oblag Fühlingen der Sankt Andreas Kirche. Das Viertel hatte nur eine winzige Kapelle.

Köln Immobilienmakler Köln Immobilienmakler

Köln Immobilienmakler Köln Immobilienmakler


1798 zogen die Franzosen mit ihren Truppen auch hier ein und 1816 gab es dann eine preußische Neugliederung. Der Ort kam somit zur Bürgermeisterei Worringen. Fühlingen liegt sehr zentral und in den Jahren 1835 – 1866 war das Viertel Teil der Bürgermeisterei Fühlingen. Die Bevölkerungszahl in Fühlingen wuchs rasch an. Der Stadtteil verfügte auch über einen Bahnhof.

Die Oppenheim Familien erbauten im Viertel in der Zeit des 19. Jahrhunderts ein Pferdegestüt. Auch eine Rennbahn war vorhanden. Dort konnten alle Pferdefreunde trainieren. Im Ort wurden Grundstücke verkauft, so konnte die Kirche Sankt Marien erbaut werden. 1844 wurde eine Schule erbaut, die direkt gegenüber dem Gotteshaus errichtet wurde. Der Stadtteil hatte somit eine eigene Kirche und ein Friedhof durfte errichtet werden. 100 m von der Kirche entfernt wurde dieser auch angelegt.

Der Friedhof in Fühlingen liegt im Osten des Viertels. Joseph Frings, ein Kölner, war mehrere Jahre der Pfarrdirektor. Frings fungierte daraufhin als Erzbischof von Köln. Im Jahre 1922 wurde die Worringer Bürgermeisterei nach Köln eingegliedert. In Fühlingen kam es im 2. Weltkrieg nur zu wenigen Bombenangriffen. Große Verwüstungen kamen hier nicht vor, obwohl das Viertel nahe an Dormagen sowie Leverkusen liegt. Die Chemiewerke wären ein Angriffsort gewesen, aber Fühlingen hatte Glück. Im Sommer 1954 wurden des Weiteren auch Kasselberg, Feldkassel, Langel sowie Rheinkassen nach Fühlingen eingegliedert.

Diese Orte waren nicht groß genug, um Stadtteile zu werden. Ab Herbst des Jahres 1963 wurden alle Orte nach Merkenich eingegliedert. In den 1950ern wurde die Teststrecke für die Alwegeisenbahn errichtet. Im Jahr 1967 wurde diese Teststrecke abgetragen. 1965 gab es Pläne, Fühlingen auch abzureißen. Die Einwohner wehrten sich jedoch vehement. Damals gab es Pläne, dafür eine Grünanlage auf dieser Fläche zu errichten. Dieser Grünstreifen sollte nahe der Siedlung „Neue Stadt“ liegen. 1973 wurden diese Pläne jedoch ad acta gelegt.

Kulturelles, Freizeitaktivitäten sowie Infrastrukturelles im Viertel


Fühlingen hat auch heute den Dorfcharakter von einst bewahrt. In westlicher Richtung wurde zwar ein Wohnneubau errichtet, dies schmälerte aber den Dorfcharakter nicht. In Fühlingen wurden auch zahlreiche Häuser errichtet. Der dörfliche Charme konnte dennoch erhalten werden. Das Stadtviertel ist sehr beliebt, da die Siedlungsstruktur optisch ideal ist. Das Viertel ist auch von der Größe her ideal. Es gibt zahlreiche Felder in Fühlingen, viele Wiesen und auch der Fühlinger See ist ein Pluspunkt. Das Viertel hat demnach eine qualitativ hohe Lebensqualität.

Es gibt eine Umgehungsstraße hier, die neu gebaut wurde. Davor verkehrte die B9 durch das Viertel. Die Umgehungsstraße ist ein Zubringer zur A1. Fühlingen hat seit dem Jahr 1880 eine Schule. Es handelte sich um eine Grundschule und 1905 – 1930 wurde das Gebäude erweitert. 1969 gab es zu wenige Schüler, um die Schule weiterzuführen. Die Schüler des Viertels mussten somit die Schule in Seeberg besuchen. In Fühlingen gibt es auch eine Kindertagesstätte.

Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Haus Fühlingen


Hier stand einst ein Gestüt, welches 1880 erbaut wurde. Reste dieses Gestüts stehen noch und die Hausreste sind denkmalgeschützt. Das Gestüt wurde von Freiherr Eduard von Oppenheim errichtet. Der Bau hat zweieinhalb Geschosse und hat eine Loggia. Auch eine schöne Freitreppe ist vorhanden. Über Jahre hinweg kamen Umbaupläne ins Gespräch. 32 Mietwohnungen waren dazu geplant. Bis dato blieb es aber nur bei den Plänen.

Das Haus Fühlingen in Köln-Fühlingen ist ein historisches Anwesen, das durch seine bewegte Geschichte und seine mysteriöse Atmosphäre bekannt ist. Es zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Neugierige an, die sich von den zahlreichen Legenden rund um das Gebäude faszinieren lassen. Dieser Bericht beleuchtet die Geschichte und den aktuellen Zustand dieses außergewöhnlichen Ortes.

Geschichte des Hauses Fühlingen


Das Haus Fühlingen wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Wohnsitz für eine wohlhabende Familie. Die repräsentative Architektur und die idyllische Lage am Rande von Köln machten es zu einem begehrten Anwesen. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude jedoch in unterschiedlicher Weise genutzt, unter anderem als Quartier für Soldaten.

Nach dem Krieg wechselte das Haus mehrfach den Besitzer, doch seine Nutzung blieb unklar. Es wurde in den 1970er Jahren verlassen und begann zu verfallen. In dieser Zeit entwickelten sich zahlreiche Geschichten und Gerüchte um das Anwesen, die ihm den Ruf eines Spukhauses einbrachten.

Legenden und Mythen


Haus Fühlingen ist berühmt-berüchtigt für seine Spukgeschichten. Besucher berichten von unerklärlichen Geräuschen, mysteriösen Erscheinungen und einer unheimlichen Atmosphäre. Diese Geschichten machen das Haus zu einem beliebten Ziel für Geisterjäger und Abenteurer. Obwohl keine wissenschaftlichen Beweise für die paranormalen Aktivitäten existieren, tragen die Legenden erheblich zur Bekanntheit des Hauses bei.



Aktueller Zustand


Heute befindet sich das Haus Fühlingen in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand. Das Gebäude ist offiziell abgesperrt, da es baufällig ist und eine Gefahr für Besucher darstellt. Dennoch zieht es immer wieder Menschen an, die das Haus erkunden oder fotografieren möchten. Die Stadt Köln hat Pläne für eine mögliche Sanierung des Anwesens diskutiert, doch konkrete Maßnahmen wurden bisher nicht ergriffen.

Einige Investoren haben Interesse an der Restaurierung des Hauses bekundet, um es beispielsweise als Veranstaltungsort oder Museum zu nutzen. Solange keine endgültige Entscheidung getroffen wird, bleibt das Haus ein geheimnisvoller Ort, der seine Besucher in den Bann zieht.

Bedeutung für die Region


Das Haus Fühlingen ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Geschichte und ein Symbol für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Es erzählt von den wechselnden Zeiten und der kulturellen Entwicklung der Region. Gleichzeitig ist es ein Mahnmal für den Erhalt von historischen Gebäuden und die Bedeutung von Denkmalpflege.

Das Haus Fühlingen ist weit mehr als nur ein verlassenes Gebäude – es ist ein Ort voller Geschichte, Geheimnisse und Potenzial. Mit seiner faszinierenden Vergangenheit und seiner ungewissen Zukunft bleibt es ein Anziehungspunkt für Menschen, die sich für Geschichte, Architektur und das Mysteriöse interessieren. Eine Restaurierung könnte das Anwesen in neuem Glanz erstrahlen lassen und seine Bedeutung für Köln und die Umgebung weiter stärken.

Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Alte Bauerngutshöfe


Heute gibt es im Viertel nur noch einige alte Höfe, die auch landwirtschaftlich betrieben werden. Die Neusser Landstraße kann einen dieser alten Gutshöfe bieten. Der Hof wurde 1870 erbaut. Die Arenzhofstraße bietet einen weiteren alten Bauernhof. Dieser wurde 1812 erbaut und 1890 wurde der Grundstein zum Heinrichshof gelegt. Der Hof ist heute noch landwirtschaftlich in Betrieb. Aus dem Kriegerhof wurden 1892 bereits Wohnungen gemacht. Dieser Hof hat einen eigenen Wappenstein. 1870 wurde der Schmittenhof erbaut.

Sankt Marien Kirche


Diese Kirche wurde in den Jahren 1887/1888 errichtet. 1934 kam es zu einer Erweiterung der Kirche. Carl Rüdell sowie Richard Odenthal hießen die Architekten des Kirchbaus. Sie waren danach auch die Erbauer der Agneskirche.

Die Immobilienpreise vor Ort


Der Immobilienmarkt in Köln ist seit Jahren in Bewegung, und auch der Stadtteil Fühlingen bildet dabei keine Ausnahme. Mit seiner naturnahen Lage und der guten Anbindung an die Kölner Innenstadt ist Fühlingen ein attraktiver Wohnort für viele Käufer. Doch wie entwickeln sich die Quadratmeterpreise für Immobilien in diesem Stadtteil? Ein Immobilienmakler aus Köln gibt einen Überblick über die aktuellen Trends und Preisentwicklungen.

Aktuelle Quadratmeterpreise in Köln-Fühlingen


Die Immobilienpreise in Fühlingen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Während die Durchschnittspreise für Eigentumswohnungen vor fünf Jahren noch unter 3.000 Euro pro Quadratmeter lagen, sind sie heute häufig bei über 4.000 Euro pro Quadratmeter angesiedelt. Ein ähnlicher Trend zeigt sich bei Einfamilienhäusern, wo Preise von 4.500 bis 5.500 Euro pro Quadratmeter keine Seltenheit mehr sind.

Besonders gefragt sind moderne Neubauten sowie sanierte Altbauten mit großzügigen Grundstücken. Diese erreichen häufig Spitzenpreise, insbesondere wenn sie in unmittelbarer Nähe zum Fühlinger See oder in besonders ruhigen Wohnstraßen liegen.

Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung


Mehrere Faktoren beeinflussen die Preisentwicklung in Köln-Fühlingen:

  • Lage: Die Nähe zur Natur und die gute Anbindung an die Kölner Innenstadt machen Fühlingen besonders attraktiv.
  • Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote haben einen direkten Einfluss auf die Immobilienpreise.
  • Nachfrage: Die steigende Nachfrage nach Wohnraum in Köln sorgt auch in Fühlingen für Preisanstiege.
  • Sanierungsstand: Modernisierte Immobilien sind deutlich teurer als unsanierte Altbauten.

Prognose für die Zukunft


Experten gehen davon aus, dass die Preise in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in Köln, gepaart mit begrenzten Bauflächen, dürfte dazu führen, dass die Immobilienwerte stabil bleiben oder weiter anziehen. Allerdings könnten wirtschaftliche Entwicklungen und steigende Bauzinsen die Preisdynamik in Zukunft etwas bremsen.

Makler Fazit


Der Immobilienmarkt in Köln-Fühlingen zeigt eine positive Preisentwicklung, die insbesondere durch die hohe Nachfrage und die attraktive Lage des Stadtteils angetrieben wird. Wer hier investieren möchte, sollte sich frühzeitig informieren und die aktuellen Marktbedingungen genau prüfen. Der Immobilienmakler Köln empfiehlt Käufern, sowohl bestehende Objekte als auch Neubauten sorgfältig zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Fühlinger See


Der See liegt im Norden des Viertels. Dieser See wurde einst künstlich angelegt und hat eine Fläche von 100 ha. Das Ersatzteilcenter der Ford-Werke grenzt östlich an den See. Die südliche Grenzlinie wird mit der A1 gezogen und die Viertel Seeberg sowie Chorweiler bilden westliche Grenzlinien zum See. Der Oranjehof mit seinem Reitclub ist die südwestliche Grenzlinie. Rund um den See befinden sich zahlreiche Reitwege. 1912 wurde in der Heide Kies abgebaut. Der Kies wurde gebraucht, um Eisenbahnstrecken zu bauen. Es wurden Gruben ausgebaggert und diese füllten sich rasch mit Wasser.

Der naheliegende Rhein sorgte für Überflutungen der Gruben. Auch durch die unterirdischen Rheinarme füllten sich die Gruben mit Wasser. Bereits in den 1930ern kamen hier Badegäste her. Ab 1967 entwickelten sich der See und seine Umgebung zum Naherholungsgebiet. Die Gruben wurden rekultiviert und das Naherholungsgebiet sollte auch den Chorweilern dienen. Auch sollte der See eine Grenzlinie zum Industriegebiet werden. Alle Ruderclubs von Köln nutzten den See ebenfalls zum Trainieren. Es gab auch Wettkämpfe am See! Dieser See besteht gleich aus einigen Teilstücken. Im Ganzen sind sieben Kleinseen vorhanden, deren Nutzung verschieden ist. Ein kleinerer See wird von Badegästen genutzt. Auch Taucher dürfen hier Sport betreiben. Daneben wird ein See für den Angelsport genutzt.

Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Surfer genießen hier auch ihren Sport. Auf anderen Seen darf Boot gefahren werden. Ein See ist den Kanu-Fahrern und Ruderern vorbehalten. Der See hat an vielen Stellen eine Tiefe von 10 Metern. Phasenweise gibt es auch eine Tiefe von 20 Metern. Die Ruderer können eine Regattastrecke nutzen, die 130 Meter breit ist und ganze 2,3 Kilometer lang! Jede Bahn hat eine Länge von 2 Kilometern. Insgesamt sind 6 Bahnen vorhanden. Die 7. Bahn führt zur Startbahn zurück. Wenn es keine Wettkämpfe gibt, können nur die Bahnen 5 bis 7 befahren werden. Es darf in Richtung Start gerudert werden. Die Bahnen 1 bis 3 können dann in Zielrichtung befahren werden. Die Bahn 4 darf nicht befahren werden.

Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Diese Regelung wurde eingeführt, damit es zu keinen Kollisionen kommt. Das Training soll in aller Sicherheit gewährleistet sein. In den Sommermonaten tummeln sich hier ungefähr 80.000 Menschen. Die Wasserqualität kann dabei schon einmal leiden. Der See wurde auch bereits einmal gesperrt, denn die Wasserqualität litt bei dem großen Andrang zu sehr. An diesem See gibt es auch einige Events. Im Jahre 1998 kam es zur Ruder-Weltmeisterschaft. Am Fühlinger See gab es auch schon Junioren- oder Senioren-Weltmeisterschaften. Hier fanden auch die Deutschen Meisterschaften im Kanusport statt. Es werden beim See auch Open-Air Konzerte veranstaltet. Jedes Jahr gibt es „Summerjam“ – ein Reggae-Festival.

Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen

Immobilienmakler Fuehlingen Makler Fuehlingen


Makler Fuehlingen Immobilienmakler Fuehlingen


2006 gab es am See den „Red Bull Flugtag“. Dabei kamen 135.000 Zuschauer, die 40 unterschiedliche Flugobjekte zu sehen bekamen.



Ihr Makler in Köln


Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Makler Koeln


Interessante Artikel


Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!

Hinweise

Wenn Sie gerne eine Wohnung oder ein Haus in Köln oder Umgebung verkaufen möchten, dann sprechen Sie uns ganz unverbindlich an.

Einfach nur eine Email und wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Telephone: 0163-4509425
Email: info@immobilienmakler-in-köln.de
Website: www.immobilienmakler-in-köln.de

Michael Weihofen,
Kölner Ring 23
50374 Erftstadt
Deutschland