Informationen rund um Immobilien
Hier wollen wir Ihnen laufend wichtige und spannende Themen aus der Immobilienwelt präsentieren. Neben diesen finden Sie aber auch Informationen aus den Bereichen Investment und Steuern. Viel Spaß beim lesen!
Der Immobilienmakler
Früher wurde er "Mäkler" genannt, was aus dem Niederdeutschen für mäkeln oder makeln kommt und so viel bedeutet, wie: "Geschäfte machen". Ein Makler ist also jemand, mit dem man ein Geschäft machen kann bzw. der eines in die Wege leiten kann. Den ein Makler ist eine Person, die die Gelegenheit oder die Möglichkeit vermittelt, einen Vertrag abzuschließen. Im Falle des Immobilienmaklers ist dies dann eindeutig der Kaufvertrag oder die Miet- bzw. Pachtvertrag. Ein Makler kann auch Finanzdienstleistungen vermitteln, dies wollen wir aber hier außer Acht lassen. Infos zum Makler
Die Immobilie
Immobilie heißt auf Lateinisch "im-mobilis" und bedeutete unbeweglich. Die Wirtschaftssprache deklariert es als "unbewegliches Sachgut". Dabei handelt es sich um ein Bauwerk, grundstückgleiches Recht oder auch ein Grundstück. Dieses kann entweder eine Wohnimmobilie oder eine Gewerbeimmobilie beinhalten. Mehr lesen zum Thema Immobilie.
Kapitalanlage oder sogar Eigennutzung?
Immobilienbesitzer haben zur Zeit ein schönes Leben! Die Preise steigen stetig und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht! Wer vor 10 Jahren gekauft hat und nun verkauft, der kann seinen Einsatz manchmal sogar verdoppeln! Mehr Informationen zur Kapitalanlage.
Kurze oder lange Immobilienfinanzierung
Bei dieser Fragen gibt es vermutlich nie eine richtige Antwort. Denn je nach persönlicher Situation ist die Antwort eben eine andere. Mehr zum Thema Immobilienfinanzierung.
Wie verkaufe ich ein Haus erfolgreich?
Steht der Verkauf eines Hauses an, wissen viele Eigentümer zuerst nicht, was zu tun ist und wie ein erfolgreicher Verkauf vonstatten gehen sollte. Da so ein Verkauf mit einer großen Geldsumme verbunden ist, sollte man sich Unterstützung suchen. Um ein Haus für eine ihm entsprechend Geldsumme oder sogar mit Gewinn zu verkaufen, ist ein Immobilienmakler der richtige Ansprechpartner. Mehr zum Thema Haus erfolgreich verkaufen.
Bodenrichtswert bei Immobilien: Bedeutung, Ermittlung und Anwendung
Der Bodenrichtswert ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Immobilienbewertung und Stadtplanung. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien, insbesondere im Kontext von Kauf, Verkauf, Bebauungsplanung und Steuern. In diesem ausführlichen Bericht werden wir den Bodenrichtswert genauer beleuchten, seine Bedeutung erläutern, die Methoden zur Ermittlung aufzeigen und seine Anwendungsfelder sowie Besonderheiten diskutieren. Mehr zum Bodenrichtswert lesen...
Das Geldwäschegesetz: Prävention, Vorschriften und Auswirkungen
Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein zentrales Instrument im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. In diesem ausführlichen Bericht werden wir das Geldwäschegesetz genauer beleuchten, seine Bedeutung und Ziele erläutern, die gesetzlichen Vorschriften und Maßnahmen zur Prävention aufzeigen und die Auswirkungen des Gesetzes auf Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren. Mehr lesen zum Geldwäschegesetz.
Der Energieausweis
Der Energieausweis ist eine dokumentarische, energetische Bewertung für einen Bau. Deutschland weist dafür die Energiesparverordnung aus und Österreich gilt hierfür ein Energieausweis-Vorlage-Gesetz. Dabei soll die Richtlinie 2010/31/EU umgesetzt werden. Diese gab das Europäische Parlament vor und Rechtsnormen sind in Energieausweisen bestimmt. 2010 wurde von der EU und dem Rat eine "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" verwirklicht. Mehr Infos zum Energieausweis.
Der Leverage Effekt
Wer sich mit Immobilien und Geld beschäftigt, der interessiert sich irgendwann auch für andere Anlageklassen. Die nennt man im Fachchinesich auch Assetklassen. Und dann ist man auch ganz schnell bei den Aktien als weitere Anlageform. Was ist besser? Aktien oder Immobilien? Wenn man sich dann weiter mit dem Thema beschäftigt, dann landet man bei dem sogenannten Leverage Effekt. Mehr Infos zum Hebeln und zum Leverage Effekt.
Überblick über Kreditarten
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen Überblick über alle möglichen Arten von Krediten geben. Alle Kreditarten hier...
Die Mietkaution erklärt
Jeder der vermieten möchte, der muss sich irgendwann auch mit dem Thema Mietkaution beschäftigen. Was ist das genau, wofür ist es und wo wird diese Kaution verwahrt? Nun, bei der Mietkaution handelt es sich eigentlich um nichts anderes, als eine Risikorücklage für den Vermieter. Weitere Informationen zur Mietkaution hier lesen.
Das Bestellerprinzip
Das Bestellerprinzip kennt fast jeder Immobilienmakler, doch auch als Vermieter sollte man wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt.
Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen möchte (normale Kaufimmobilie) und nicht gewerblich handelt und der Käufer ebenfalls nicht gewerblich handelt, sondern Verbraucher ist, dann gilt das Bestellerprinzip und die geteilte Maklerprovision. Bedeutet also, dass sich die beiden Parteien (Käufer und Verkäufer) die Maklerprovision teilen. Mehr zum Bestellerprinzip lesen...
Weitere Finanzbegriffe erklärt
Wer sich mit Immobilien beschäftigt, der interessiert sich vermutlich auch immer für das Thema Finanzen im Allgemeinen. Wir wollen Ihne hier noch weitere Themen vorstellen. Lesen Sie mehr zum Thema Finanzbegriffe.
Der Kauf eines Grundstücks
Auf dem Weg zum eigenen Traumhaus steht zu Beginn meist erst der Kauf eines geeigneten Grundstücks. Dieser wichtige Schritt ist mit vielen Dokumenten, einer guten Vorbereitung und viel Organisation verbunden. Um Fehler zu vermeiden, folgen einige Tipps und Tricks, die beachtet werden sollten. Lesen Sie mehr zum Thema Grundstück kaufen.
Der Notar
Ein Notar ist ein unabhängiger, neutraler und unparteiischer Rechtsanwalt, der im Auftrag des Staates tätig ist. Seine Aufgabe besteht darin, öffentliche Urkunden zu erstellen, die rechtliche Verbindlichkeit haben. Der Notar ist ein wichtiger Bestandteil des Rechtssystems und spielt eine zentrale Rolle in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Mehr Infos zum Notar.
Die Kaufnebenkosten einer Immobilie
Der Kauf einer Immobilie ist eine große finanzielle Entscheidung und geht über den reinen Kaufpreis hinaus. Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Kosten, die beim Immobilienkauf anfallen, die als Kaufnebenkosten bezeichnet werden. In diesem Bericht werden wir uns genauer mit den verschiedenen Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf befassen. Mehr lesen zu Kaufnebenkosten.
Die Mietpreisbremse bei Vermietungen
Die Mietpreisbremse ist ein Instrument der Wohnungspolitik, das eingeführt wurde, um explodierenden Mietpreisen entgegenzuwirken und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. In diesem Bericht werden wir uns genauer mit der Mietpreisbremse und ihren Auswirkungen befassen. Weiterlesen über die Mietpreisbremse.
Das Grundbuch beim Thema Immobilien
Das Grundbuch ist ein wichtiges Instrument im deutschen Rechtssystem, das eine grundlegende Rolle beim Erwerb und Verkauf von Immobilien spielt. In diesem Bericht werden wir uns genauer mit dem Grundbuch und seiner Bedeutung befassen. Mehr Informationen zum Thema Grundbuch.
Haus verkaufen bei Scheidung in Köln?
Eine Scheidung steht vor der Türe und das Haus muss verkauft werden. Wie geht das? Es gibt viele Fragen und es soll alles ganz schnell gehen? Wir helfen Ihnen weiter! Alles zum Thema Scheidung und Immobilienverkauf.
Homestaging: Die Kunst der Immobilienpräsentation
Homestaging ist eine Immobilienpraxis, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Dabei geht es darum, eine Immobilie so attraktiv wie möglich für potenzielle Käufer oder Mieter zu gestalten. Durch gezielte Maßnahmen werden Wohnräume optisch aufgewertet, um das Interesse der Interessenten zu wecken und den Verkaufs- oder Vermietungsprozess zu beschleunigen. In diesem ausführlichen Bericht werden wir das Konzept des Homestagings eingehend untersuchen, seine Vorteile erläutern und Schritte zur erfolgreichen Umsetzung besprechen. Weitere Infos zum Homestaging.
Die Erbschaftssteuer bei Immobilien in Deutschland: Eine umfassende Analyse
Die Erbschaftssteuer in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil des Steuersystems und betrifft eine Vielzahl von Vermögenswerten, darunter auch Immobilien. Dieser Bericht untersucht die Erbschaftssteuer im Kontext von Immobilienvermögen in Deutschland. Dabei werden die Grundlagen der Erbschaftssteuer erläutert, die verschiedenen Regelungen und Freibeträge analysiert sowie potenzielle Auswirkungen auf Erben und die Wirtschaft beleuchtet. Hier mehr lesen zur Erbschaftssteuer.
Das Bieterverfahren beim Verkauf von Immobilien
Das Bieterverfahren ist eine Verkaufsstrategie, die in den letzten Jahren in der Immobilienbranche immer beliebter geworden ist. Dieses Verfahren ermöglicht es Verkäufern, den bestmöglichen Preis für ihre Immobilie zu erzielen, während potenzielle Käufer die Chance haben, in einem wettbewerbsorientierten Umfeld ein attraktives Angebot abzugeben. In diesem umfassenden Bericht werden wir das Bieterverfahren im Detail beleuchten, seine Vor- und Nachteile diskutieren, den Ablauf erläutern und praktische Tipps für Verkäufer und Käufer bieten. Weiterlesen zum Bieterverfahren.
Interessante Artikel
Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!