Immobilienmakler Köln: Besuchen Sie Porz


Porta heißt im etymologischen Sinne Tor! Dieser Stadtteil liegt im südöstlichen Teil Kölns. Das Viertel ist auch ein Bestandteil des Stadtbezirks, das den gleichen Namen trägt! Der Stadtteil befindet sich im östlichen „Weißen Rheinbogen“ und seinem Steilufer. Porz liegt des Weiteren im rechtsrheinischen Köln. Das Stadtviertel hat eine Fläche von 3,119 Quadratkilometern zur Verfügung. Hier leben in etwa 15.122 Einwohner. Die Grenzlinien dieses Stadtteils lauten:

Die Eingemeindung des Viertels fand 1975 statt. Porz befindet sich am Prallhang des Flusses. Diese Prallhänge sind ein typisches Charakteristikum des Rheins. Auf der gegenüberliegenden Flussuferseite liegt der „Weiße Bogen“ mit seinem Gleithang.

Historische Fakten über Porz


1019 kam es erstmals zur schriftlichen Erwähnung des Viertels. Historiker meinen, der Name geht auf Latein zurück mit der Bezeichnung „porta“. Das heißt so viel wie Tor oder Tür. Auch auf „portus“ könnte es sich beziehen, was wiederum Hafen bedeutet. Schon im Jahre 1286 konnte Porz mit einem Gericht aufwarten. Dieses hatte überregionale Bedeutung und über die Jahre wuchs der Ort rasant an. Daher wurde ein Verwaltungssitz eingerichtet.

Köln Immobilienmakler Köln Immobilienmakler

Köln Immobilienmakler Köln Immobilienmakler


Mit dem Amt Porz und dem Herzogtum Berg gab es einen administrativen Sitz. Zu diesem Amt Porz zählen außerdem Ensen, Dünnwald, Brück, Eil, Flittard, Buchheim und mehrere andere Ortschaften. Diese befinden sich alle rechtsrheinisch. 1795 kam es auch hier zum Einmarsch von Franzosentruppen. Der Ort war schließlich ein Teil der Mairie Wahn. Diese gehörte zum Mülheimer Kanton. Im Jahre 1815 fiel Porz an die Preußen.

Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Im Königreich war Porz dann Teil der Bürgermeisterei Heumar. 1875 gab es einen Umzug des Amtssitzes Heumar nach Porz. 1910 kam es zum Rathausbau, damit die Bürgermeisterei ein Haus hatte. 1928 folgte die Umbenennung in Amtssitz Porz. 1929 wurde dieses dem Amt Wahn einverleibt. Seit 1932 war der Amtssitz Porz Teil des „Rheinisch-Bergischen-Kreises“. 1951 bekam die Porzer Gemeinde Stadtrechte. 1975 wurde Porz durch die Neugliederung Stadtteil Kölns.

Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Entwicklung der Quadratmeterpreise für Immobilien in Köln-Porz


Köln-Porz, ein Stadtteil mit einer Mischung aus urbanem Flair und ländlicher Idylle, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem Immobilienmarkt durchlebt. Dieser Bericht beleuchtet die Veränderungen der Quadratmeterpreise und untersucht die zugrunde liegenden Trends und Faktoren.

Historische Entwicklung


In den letzten fünf Jahren haben die Quadratmeterpreise in Köln-Porz eine deutliche Steigerung erfahren. Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Preis bei etwa 2.800 Euro pro Quadratmeter. Bis 2025 ist dieser Wert auf rund 3.600 Euro angestiegen, was einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von etwa 5,5% entspricht.

Faktoren für die Preisentwicklung


Mehrere Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen:

  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnraum in Köln-Porz ist aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zum Rhein stark gestiegen.
  • Infrastruktur: Der Ausbau der lokalen Infrastruktur, einschließlich Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlicher Verkehrsmittel, hat die Attraktivität des Stadtteils erhöht.
  • Zuzug: Der Zuzug von Familien und jungen Berufstätigen hat den Druck auf den Immobilienmarkt weiter erhöht.

Aktuelle Situation


Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Köln-Porz bei 3.600 Euro, während Einfamilienhäuser im Durchschnitt mit 3.900 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Preise für Gewerbeimmobilien sind ebenfalls gestiegen, allerdings auf einem niedrigeren Niveau.

Zukunftsaussichten


Experten prognostizieren, dass die Preise in den kommenden Jahren weiter moderat steigen werden. Die Nachfrage bleibt hoch, und das Angebot an neuen Immobilien kann mit dem Bedarf kaum Schritt halten. Es wird erwartet, dass die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate bei etwa 4-5% liegen wird.

Maklerfazit


Die Entwicklung der Quadratmeterpreise in Köln-Porz zeigt eine klare Aufwärtstendenz. Die Kombination aus steigender Nachfrage, verbesserter Infrastruktur und begrenztem Angebot hat zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilien geführt. Für potenzielle Käufer und Investoren bleibt Köln-Porz ein attraktiver Standort mit positiven Zukunftsaussichten.

Die Infrastruktur im Stadtteil Porz


Der Porzer Stadtteil ist mit seinem Stadtbezirk gleichen Namens ein großes Zentrum an Kultur. Auch die Administration wird in Porz und dem Stadtbezirk groß geschrieben! Im Stadtteil befinden sich:

  • Das Rathaus
  • Agentur für Arbeit
  • Das Finanzamt
  • Das Krankenhaus „Porz am Rhein“
  • Die breite Fußgängerzone (hier liegen zahlreiche Geschäfte)
  • Marktplatz

Es kommt sehr oft zu Verwechslungen. Viele Leute verwechseln den Stadtteil mit dem Porzer Stadtbezirk. Daher wird Porz auch oft „Porz-Zentrum“ genannt.



Germaniasiedlung in Porz


1899 – 1903 wurde diese Siedlung errichtet. Sie ist heute fast noch komplett erhalten. Hier befindet sich eine Direktorenvilla. An diese grenzt ein Park an. Dieser befindet sich am Concordiaplatz. Die Germaniastraße kann mit mehreren Meisterhäusern aufwarten. Die Glasstraße ist mit unterschiedlichen Angestelltenhäusern geprägt. Auch Arbeiterhäuser befinden sich hier.

Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


In den Arbeiterhäusern lebten einst Mitarbeiter der „Germania-Spiegelglaswerke“. Die Architektur der Häuser zeigt die Sozialhierarchien der einstigen Bewohner. Je höher in der Beschäftigung die Mitarbeiter standen, desto schöner waren die Häuser. Sie lagen dann auch näher an den Fabrikwerken. Somit verringerte sich der Arbeitsweg!



Ihr Makler in Köln


Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Makler Koeln


Interessante Artikel


Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!

Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Makler Köln Porz Makler Köln Porz

Makler Köln Porz Makler Köln Porz


Hinweise

Wenn Sie gerne eine Wohnung oder ein Haus in Köln oder Umgebung verkaufen möchten, dann sprechen Sie uns ganz unverbindlich an.

Einfach nur eine Email und wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Telephone: 0163-4509425
Email: info@immobilienmakler-in-köln.de
Website: www.immobilienmakler-in-köln.de

Michael Weihofen,
Kölner Ring 23
50374 Erftstadt
Deutschland